• Skip to main content

  • Bestellen
  • Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

Unabhängig
Kritisch
Furchtlos

HEFTVORSCHAU

CATO No. 6 | 2025

2025-6_Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Cato Nr. 6 | 2025
INHALTSVERZEICHNIS ÖFFNEN »
Foto: Nius

Der Abendländer ist Patriot

Interview mit Alexander Kissler von Ingo Langner

Alexander Kissler, überzeugter Abendländer, ist mit Rheinwasser getauft worden und in der Pfalz aufgewachsen. Der deutsche Schicksalsstrom ist für den Katholiken zu einem bedeutsamen Referenzpunkt seines Lebens geworden. Kissler ist von der auch in finsteren Zeiten anhaltenden Wirkmächtigkeit des Wahren, Guten und Schönen überzeugt.

Foto: picture alliance/imageBROKER

Mit Rußland

von Peter Brandt

Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben es versäumt, einen Friedensschluß in der und für die Ukraine zu befördern. Die Chancen für einen auch für die Ukraine akzeptablen Frieden sind kleiner geworden. EU-Europa steht vor einem Scherbenhaufen, die Welt befindet sich im Anfangsstadium eines neuen, noch gefährlicheren kalten Krieges.

Foto: Alamy Stock Photo

Die Tiefe des Staates

von Norbert Bolz

Bürgerliche Freiheit ist der historische Begriff einer einmaligen weltgeschichtlichen Konstellation. Es spricht einiges dafür, daß ihre Geschichte bereits hinter uns liegt. Das wird gerade von denjenigen verschleiert, die sich angeblich um »unsere Demokratie« sorgen. Demokratie ist nämlich keine Garantie für individuelle Freiheit.

Foto: Alamy Stock Photo

Der Verrat am C

von Bruno Bandulet

Seit dem Sommer ist Friedrich Merz angezählt. Die Angst vor Neuwahlen ist der Kitt, der die Koalition zusammenhält. Der deutsche Brutus, der den amtierenden Kanzler zu stürzen wagt, um Schaden von der Bundesrepublik zu wenden, muß erst noch hervortreten. Tritt er aus der Kulisse, sind die »Iden des Merz« mehr als wahrscheinlich.

Foto: Adobe Stock/bios48

Der Spätherbst unseres Mißvergnügens

von Klaus-Rüdiger Mai

Deutschland in der Krise hat kein Erkenntnisproblem es hat ein Umsetzungsproblem. Deutschlands existentielles Problem ist Deutschlands dysfunktionale Elite als Dekadenzphänomen. Im Niedergang ist eine für diesen verantwortliche Elite an einen Punkt gekommen, an dem sie selbst bei gutem Willen objektiv nichts mehr richtig machen kann.

Foto: wikipedia/Auktionshaus Bergmann

Soldaten sind keine Mörder

von Konstantin Fechter

Wer die Garanten der eigenen Souveränität als Mörder diffamiert, bietet seine Freiheit all denen an, die weniger Skrupel haben. Für den Schriftsteller Kurt Tucholsky als Einzelperson mag das einst eine eskapistische Verlockung gewesen sein. Für Staaten besteht dieser Luxus nicht. Wer sich zur Beute macht, wird als solche behandelt werden.

Foto: Alamy Stock Photo

Die Gretchenfrage

von Karlheinz Weißmann

Eine religiöse Neugründung Europas kann nur gelingen, wenn jene unsichtbaren Verbindungen erneuert werden, die das Nationalgefühl, die Weitergabe der Kultur und den Stolz, Teil einer großen Zivilisation zu sein, ausmachen. Diese Zivilisation beruht auf der Philosophie der Griechen, der Tugend der Römer, dem Genie des Christentums.

Foto: Christine Bauermeister

Reise nach Masuren

von Christine Bauermeister

»Zu jeder Zeit wurde Menschen die Heimat genommen; keine Epoche, in der es nicht Verbannte, Vertriebene, Exilierte gab; immer und in allen Himmelsrichtungen waren Menschen gezwungen, sich in eine Fremde zu retten: sie konnten nur bestehen, wenn sie aufhörten, die alleinige Wahrheit in der Vergangenheit zu suchen« (Siegfried Lenz).

CATO Artikel

Editorial Heft 6 | 2025

von Ingo Langner

Politischer Hader, der die Welt in zwei Parteien spaltet, war schon dem kleinen ­Johann ­Wolfgang in Frankfurt ein Graus. Seine vom Vater ererbte Verehrung für Preußens König ­Friedrich II. scheint der erwachsene ­Goethe auf den Franzosenkaiser ­Napoleon ­Bonaparte übertragen zu haben. Anders als den knapp dreißig Jahre jüngeren ­Heinrich von ­Kleist hat den in Weimar zum Staatsminister Avancierten die preußische Niederlage in Jena und Auerstedt anno 1806 nicht um den Schlaf gebracht. …

Weiterlesen »

WAHRHEIT IST DEN MENSCHEN ZUMUTBAR

Interview mit Monika Maron von Ingo Langner

In jeder Gesellschaftsordnung kann man zum mitlaufenden Jasager oder zum widerständigen Neinsager werden. Monika Maron hat früh erkannt, daß es nicht die Aufgabe des Schriftstellers ist, den Schmerz zu leugnen oder zu beschönigen, sondern ihn im Gegenteil wahr und sichtbar zu machen. Ihre Romane und Essays bezeugen das eindrucksvoll.

Weiterlesen »

ISRAEL UND EUROPA

von Chaim Noll

Seit dem 7. Oktober 2023, also seit fast zwei Jahren, befindet sich Israel im Krieg. Für viele Europäer ist es eine Selbstverständlichkeit, Israel zu belehren. Vor allem europäische Politiker und Medienleute glauben zu wissen, wie man im Nahen Osten einen »dauerhaften Frieden« etablieren und dadurch die Probleme der Region lösen könnte.

Weiterlesen »

INGO LANGNER

Chefredakteur

Ingo Langner, geboren 1951 in Rendsburg, hat in den vergangenen vierzig Jahren als Theaterregisseur, Filmemacher, Fernsehproduzent, Moderator, Autor, Publizist und Kurator gearbeitet. In seinem Portfolio stehen 17 Theaterinszenierungen, 22 Fernsehdokumentationen, zwei von Deutsche Welle TV weltweit ausgestrahlte Literatursendereihen, sechs Sachbücher, zwei Kriminalromane und eine Tragikomödie sowie mehr als einhundert Fernsehinterviews mit Schriftstellern, Regisseuren, Schauspielern, Malern, Theologen, Bischöfen, Kardinälen und Politikern.

  • Startseite
  • Presse
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · Parallax Pro am Genesis Framework · WordPress · Anmelden