• Skip to main content

CATO
Magazin für neue Sachlichkeit

  • Bestellen
  • Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

Ihre Arche
für die Stürme von heute

2|23 CATO

HEFTVORSCHAU

CATO No. 2 | 2023

2023-2_Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Cato Nr. 2 | 2023
INHALTSVERZEICHNIS ÖFFNEN »
Foto: akg-Images/Interfoto/Hermann Historica Gmbh

Macht hat recht

von Konstantin Fechter

Legt sich der Staub am Ende, wird von den Phantasmen der Zeitenlenker wenig übrigbleiben. Kurz vor seiner Mündung in den Ozean wird der Fortschrittsfluß breit und zäh. Den Eroberern und ihrem Hoffen auf Geschichte möchte man mit der Lyrikerin Mascha Kaléko zu bedenken geben: »Die Zeit steht still. Wir sind es, die vergehen.«

Foto: picture alliance/dpa

Verschwörung
des Schweigens

von Thorsten Hinz

Der Philosoph Giorgio Agamben vermutete zu Beginn der Covid-Kampagne, den Regierenden gehe es darum, über künstlich erzeugte Panikzustände »ein völlig neues Paradigma zu schaffen, wie Menschen und Dinge zu regieren seien«. Agambens Vermutung ist noch aktuell. Denn eine Aufarbeitung der Pandemie-Maßnahmen findet nicht statt.

Foto: Banco Bilbao Vizcaya Argentaria

Woke Milliardäre

von Julian Schneider

Eine erstaunliche Anzahl von US-Superreichen spendet Millionen für links-progressive Politik und Aktivismus von Black Lives Matter bis Transgender. George Soros steht an der Spitze, aber nicht nur er allein. Vor kurzem kündigte Amazon-Gründer Jeff Bezos an, sein Vermögen größtenteils spenden zu wollen: für »Charity« …

Foto: ullstein bild

KentlerGate

von Hedwig von Beverfoerde

Der 1928 geborene Helmut Kentler war vor allem für sein berüchtigtes »Kentler-Experiment« bekannt. Als einflußreicher Sozialpädagoge in Berlin hatte Kentler mit Hilfe von Senat und Jugendämtern jahrzehntelang Jungen aus prekären Verhältnissen ab sechs Jahren und jugendliche Straftäter gezielt bei pädosexuellen Männern untergebracht.

Foto: picture-alliance/akg-images/Rabatti-Domingie

Natur ohne Mensch,
Mensch ohne Natur

von David Engels

Die echte Herausforderung der Umweltpolitik liegt nicht in dem Grad technokratischer Anpassung menschlicher Gesellschaften an ihr Umfeld, sondern in der Notwendigkeit, sich zu vergegenwärtigen, daß der Mensch als Geisteswesen der transzendenten Welt angehört und als natürliches Wesen ein Teil einer gottgeschaffenen Umwelt ist.

Foto: SZ Photo

Wer mit dem Zeitgeist tanzt …

von Eberhard Straub

Es gibt keine Alternative zu dem, was ist. Das sagt allerdings auch jeder Politiker. Insofern ist es nicht weiter verwunderlich, daß demokratische Erzieher wie weiland Hans Magnus Enzensberger, der am 24. November des vergangenen Jahres in München starb, überflüssig geworden sind und gar nicht mehr gebraucht werden.

Foto: akg-images/Ruth Berlau

Die Maske des Bösen

von Ingo Langner

Was war Bertolt Brecht für ein Mensch? Aus welchem Stoff ist jemand gewebt, der sein gesamtes Leben auf Lüge und Ausbeutung seiner Nächsten aufbaut, der sogar jene Menschen betrügt, die ihm auf der Flucht vor den Nationalsozialisten das Leben gerettet haben, und dabei dreist die Larve des Weltrevolutionärs zur Schau trägt?

Foto: picture alliance/opale.photo

Homer der Insekten

von Sebastian Kleinschmidt

Wenn es, neben Goethe, je einen Autor gab, an dem Werk und Leben zu bewundern sind, dann bei dem Franzosen Jean-Henri Fabre, dessen 200. Geburtstages Ende dieses Jahres weltweit gedacht werden wird. Seine »Erinnerungen eines Insektenforschers« sind ein faszinierendes Zeugnis sowohl der Wissenschaft als auch der Literatur.

CATO Artikel

Editorial Heft 2 | 2023

von Ingo Langner

Einmal radikal, immer radikal, heißt es. Womit schon fast alles über jene wehrdienstverweigernden Fundamentalpazifisten gesagt ist, die in Deutschland gestern noch »Frieden schaffen ohne Waffen!« und …

Weiterlesen »

EXIL IM BUCHHAUS LOSCHWITZ

von Thorsten Hinz

Wer heute in der Bundesrepublik als »umstritten« gekennzeichnet ist, muß mit dem Ausschluß aus sozialen Netzwerken und einem angezündeten Auto rechnen. Schriftsteller, denen dieses »Schicksal« widerfahren ist, haben in der von der Dresdener Buchhändlerin Susanne Dagen publizierten Exil-Reihe einen neuen Heimathafen gefunden.

Weiterlesen »

DER GRÖSSTE RHETORISCHE COUP DER WELTGESCHICHTE

von Norbert Bolz

Der Apostel Paulus richtet seinen Blick nur auf das Kreuz und sieht dort alles, was er für seine Lehre braucht. Um das zu verstehen, muß man sich immer wieder klarmachen, daß der Tod am Kreuz damals die schändlichste Form des Todes war. Und genau hier setzt Paulus an. Er wertet die antiken Werte um, indem er das Kreuz umwertet.

Weiterlesen »

INGO LANGNER

Chefredakteur

Ingo Langner, geboren 1951 in Rendsburg, hat in den vergangenen vierzig Jahren als Theaterregisseur, Filmemacher, Fernsehproduzent, Moderator, Autor, Publizist und Kurator gearbeitet. In seinem Portfolio stehen 17 Theaterinszenierungen, 22 Fernsehdokumentationen, zwei von Deutsche Welle TV weltweit ausgestrahlte Literatursendereihen, sechs Sachbücher, zwei Kriminalromane und eine Tragikomödie sowie mehr als einhundert Fernsehinterviews mit Schriftstellern, Regisseuren, Schauspielern, Malern, Theologen, Bischöfen, Kardinälen und Politikern.

  • Startseite
  • Presse
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · Parallax Pro am Genesis Framework · WordPress · Anmelden