
Sind Sie ein Patriot, Herr Brandt?
von Ingo Langner
»Kurt Schumacher hat gesagt: ›Wir sind deutsche Patrioten und demokratisch-sozialistische Internationalisten‹, und das könnte ich auch für mich sagen«, so Peter Brandt, Jahrgang 1948, Sohn von Willy und Rut Brandt. Der Publizist, Historiker und emeritierte Professor für Neuere und Neueste Geschichte im großen Cato-Interview.

Staatskunst und Schicksal
von Thorsten Hinz
Die Bundesrepublik ist ein Domestik des transatlantischen Imperiums und hat in der Praxis wie im Geiste die Kontrolle über ihre ureigenen Angelegenheiten verloren. Doch daß Deutschland an der Geographie und der Geopolitik gescheitert ist, setzt diese nicht außer Kraft. Die Geographie bleibt Schicksal für unser Land in der Mitte Europas.

Mündel und Vormund
von Bruno Bandulet
Am 26. September 2022 wurden drei der vier Nord-Stream-Stränge in der Nähe der dänischen Insel Bornholm gesprengt. Sowohl in Sachen Nord Stream als auch in der Ukraine ging und geht es nicht um Freiheit und Demokratie, sondern um Bestand und Absicherung der amerikanischen Einflußzone in Europa. Auf der Verliererseite steht Deutschland.

Die Wahrheit über Ungarns Medienmarkt
von Edith Oltay
Anders als von den Brüsseler EU-Granden und ihren medialen Wasserträgern behauptet: Der Erfolg der ungarischen Orbán-Regierung bei der Herstellung von Medienvielfalt ist ein Vorbild für andere Länder und zeigt eindrücklich, wie eine wirklich und nicht nur auf dem Papier offene Gesellschaft ihre Meinungsfreiheit verteidigen kann.

Phönix aus der Asche
von Alex Baur
Noch nie in der Geschichte Lateinamerikas waren die linksradikalen Feinde der freiheitlichen Demokratie dem Ziel, eine Diktatur des Proletariats zu errichten, so nahe. Anders als vor fünfzig Jahren schaut die Weltöffentlichkeit weg. Weil die Aufmerksamkeit derart auf den Osten fixiert ist, wird übersehen, was im Westen passiert.

Kosher Pesach in Abu Dhabi
von Chaim Noll
In religiösen israelischen Zeitschriften werden vor dem Pessachfest Reisen angeboten: zehn Tage Aufenthalt in Fünf-Sterne-Hotels für rund 2500 Euro, direkt im Zentrum von Abu Dhabi. Für die orthodoxe Leserschaft wird betont, daß der Aufenthalt in den arabischen Luxushotels den strengen Vorschriften der jüdischen Kaschrut entspricht.

Lust am Untergang
von Paul Cullen
In ihrer religiösen Überhöhung ähneln die Klimabewegungen ihren mittelalterlichen chiliastischen Vorläufern. Hierdurch wird sowohl der universalistische und totalitäre Anspruch als auch die Endzeitverklärung der Anhänger erklärlich. Die logische Schlußfolgerung des Klimagedankens: Die einzige heile Welt ist eine Welt ohne Menschen.

Zum Schauen bestellt
von Karl August Müller
Wilhelm Hausenstein war Deutschlands erster Botschafter im Nachkriegsfrankreich und ein lebenslanger Verteidiger der Kultur. Seine Ausbildung befähigte ihn, wie ein Uomo universale alle Bereiche der Kultur scharf in den Blick zu nehmen. Hausenstein wurde 1936 aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen und hatte bis 1945 Schreibverbot.
CATO Artikel

Editorial Heft 3 | 2023
von Ingo Langner
Mein Editorial in Cato 2/2023, »Maikäfer flieg! Vater ist im Krieg«, hat extern und intern unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen …

DIE MASKE DES BÖSEN
von Ingo Langner
Was war Bertolt Brecht für ein Mensch? Aus welchem Stoff ist jemand gewebt, der sein gesamtes Leben auf Lüge und Ausbeutung seiner Nächsten aufbaut, der sogar jene Menschen betrügt, die ihm auf der Flucht vor den Nationalsozialisten das Leben gerettet haben, und dabei dreist die Larve des Weltrevolutionärs zur Schau trägt?

HOMER DER INSEKTEN
von Sebastian Kleinschmidt
Wenn es, neben Goethe, je einen Autor gab, an dem Werk und Leben zu bewundern sind, dann bei dem Franzosen Jean-Henri Fabre, dessen 200. Geburtstages Ende dieses Jahres weltweit gedacht werden wird. Seine Erinnerungen eines Insektenforschers sind ein faszinierendes Zeugnis sowohl der Wissenschaft als auch der Literatur.
INGO LANGNERChefredakteur

Ingo Langner, geboren 1951 in Rendsburg, hat in den vergangenen vierzig Jahren als Theaterregisseur, Filmemacher, Fernsehproduzent, Moderator, Autor, Publizist und Kurator gearbeitet. In seinem Portfolio stehen 17 Theaterinszenierungen, 22 Fernsehdokumentationen, zwei von Deutsche Welle TV weltweit ausgestrahlte Literatursendereihen, sechs Sachbücher, zwei Kriminalromane und eine Tragikomödie sowie mehr als einhundert Fernsehinterviews mit Schriftstellern, Regisseuren, Schauspielern, Malern, Theologen, Bischöfen, Kardinälen und Politikern.